Erstellungsjahr 1871 

 
Wohnhaus
Das Wohnhaus mit Satteldach und Dachaufbau ist nach Süden ausgerichtet und umfasst sechs Zimmer mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 130 m², verteilt auf drei Etagen. Das Gebäude verfügt über ein Volumen von ca. 1’000 m³ und weist eine solide Bausubstanz auf. Der Innenausbau sowie die Haustechnik sind jedoch veraltet, entsprechen nicht mehr den heutigen Standards und erfordern eine umfassende Renovation.
 
 
Scheune
Die grosszügige Scheune mit einem Volumen von ca. 3’350 m³ bietet laut der Vorstudie des Architekturbüros Raumziel ausreichend Platz für die Realisierung von fünf Eigentumswohnungen.
 
 
Umgebung Infrastruktur
Das Grundstück ist gut zugänglich und gegen Norden abfallend. 
 
 
Schutzwürdigkeit
Die Liegenschaft in der Kernzone B ist derzeit nicht im kommunalen Inventar der schutzwürdigen Objekte verzeichnet. Im Jahr 2024 wurde ein Schutzwürdigkeitsbericht erstellt, um die Schutzwürdigkeit der Liegenschaft zu beurteilen. Gemäss diesem Bericht werden die Gebäudehülle sowie verschiedene Bauteile als schützenswert eingestuft. Diesen stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.
 
 
Oekorisiken / Altlasten
Nicht im Kataster der belasteten Standorte aufgeführt. 
 
 
Projektvorstudie
Auf Grundlage des Schutzwürdigkeitsberichts wurde das Architekturbüro Raumziel in Hettlingen beauftragt, die Entwicklungsmöglichkeiten für das bestehende Wohnhaus und die Scheune zu prüfen. Hierzu wurde erst das gesamte Objekt durch den Geometer ausgemessen und somit brauchbare Planunterlagen erstellt. Laut der erstellten Machbarkeitsstudie kann das bestehende Wohnhaus renoviert und eine Wohnfläche von ca. 170 m² realisiert werden. Darüber hinaus ist es möglich, in der Scheune fünf Eigentumswohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 550 m² sowie acht Parkplätze zu schaffen.

Der Vorschlag des Architekturbüros sieht die Realisierung folgender Wohneinheiten vor:

1 x 5.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit 146 m²
1 x 4.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit 120 m²
1 x 4.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit 127 m²
1 x 3.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit 93 m²
1 x 2.5-Zimmer-Eigentumswohnung mit 65 m²
 

Zünikon ein Weiler von Wiesendangen

Wiesendangen
Die Gemeinde mit gut 6’600 Einwohnern unmittelbar vor der Stadt Winterthur und nahe der Stadt Frauenfeld hat nebst einem tiefen Steuerfuss einiges zu bieten. Insbesondere sind das die ruhige und sonnige Wohnlage, die guten Verkehrsverbindungen mit S-Bahn und Autobahnen und die bestens ausgebaute Infrastruktur. Zur Gemeinde Wiesendangen gehören auch die Dörfer Attikon, Bewangen, Gündlikon, Zünikon, Buch, Kefikon, Sammelsgrüt, Menzengrüt, Gundetswil, Bertschikon, Stegen und Liebensberg. Vor den Toren der Stadt Winterthur verkörpert Wiesendangen eine eigenständige Gemeinde. Dafür besorgt sind initiative Behörden, aktive Dorfvereine und kulturelle Institutionen. Entdecken Sie die Besonderheiten dieser attraktiven, aufstrebenden Gemeinde in Stadtnähe. Der Steuerfuss beträgt im 2025 sehr tiefe 88 % (ohne Kirchensteuer, zweittiefster Steuerfuss in der Region Winterthur).

 

Zünikon
Zünikon ist ein Weiler, der zur steuergünstigen Gemeinde Wiesendangen gehört. Zünikon 66 die Adresse der Liegenschaft liegt im südwestlichen, oberen Teil von Zünikon. Das Objekt befindet sich an der Strasse Richtung Elgg am Ende der Kernzone B, direkt an der Grenze zur Landwirtschaftszone.

Das Grundstück ist gut zugänglich und gegen Norden etwas abfallend.

Entfernungen zu wichtigen Punkten:

·         Winterthur Stadtzentrum: Zünikon 66 ist etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum Winterthurs entfernt. Mit dem Auto dauert die Fahrt je nach Verkehrslage ungefähr 10 bis 15 Minuten. Alternativ kann man vom Bahnhof Wiesendangen oder Räterschen in ca. 6 Minuten mit dem Zug nach Winterthur gelangen. 

·         Autobahn A1: Die nächstgelegenen Auffahrten zur Autobahn A1 befindet sich in Attikon, oder Oberwinterthur etwa 4 Kilometer von Zünikon 66 entfernt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Minuten, was eine schnelle Anbindung an das nationale Autobahnnetz ermöglicht.

·         Bahnhöfe Wiesendangen oder Räterschen: Die Bahnhöfe liegen beide etwa 3 Kilometer von Zünikon 66 entfernt. Mit dem Auto oder Fahrrad sind sie in wenigen Minuten erreichbar. Von dort bestehen regelmäßige Zugverbindungen, unter anderem nach Winterthur und Zürich. 

·         Einkaufsmöglichkeiten: Das Dorfzentrum von Wiesendangen oder Elgg mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befindet sich rund 3 Kilometer entfernt. Größere Einkaufszentren in Winterthur sind in etwa 10 bis 15 Minuten mit dem Auto erreichbar.

·         Schulen: Die Primar- und Oberstufenschule in Wiesendangen sind etwa 3,5 Kilometer entfernt, während weiterführende Schulen in Winterthur zu finden sind. 

·         Freizeitmöglichkeiten: Die ländliche Umgebung von Zünikon bietet zahlreiche Wander- und Radwege. Zudem ist der Oxy-Teich, ein ökologisch aufgewertetes Gebiet für Amphibien, in der Nähe und lädt zu Naturbeobachtungen ein.

 

Insgesamt bietet Zünikon 66 eine ruhige Wohnlage mit guter Anbindung an städtische Infrastrukturen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Natur.

Lage innerhalb der Gemeinde

Das Mehrfamilienhaus liegt sehr zentral an der Schulstrasse 18. Die Umgebung ist ruhig, sonnig und
kinderfreundlich. Die Bushaltestelle, Kindergarten und Schulen sowie Einkaufsmöglichkeiten sind in wenigen Gehminuten erreichbar. Ein Coop befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Zudem gelangt man in wenigen Schritten ins Grüne. Für Wassersportbegeisterte und Familien ist der Lieni Park in Kefikon ebenfalls mit dem Velo oder Auto schnell erreichbar und bietet ein attraktives Angebot für Wakeboard-Anfänger wie auch Fortgeschrittene. Wer es ebenfalls nass aber lieber etwas weniger spektakulär mag, dem bietet Wiesendangen dank dem Freibad Büel und dem Hallenbad Gässli das ganze Jahr über die Möglichkeit, den Sprung ins kühle Nass zu wagen.

 

Die Wohnung

Die schöne und helle 4.5-Zimmer-Wohnung mit durchdachtem Grundriss im 1. Obergeschoss verfügt über ein praktisches Entrée welches die Wohnung in drei Bereiche einteilt: Wohnen, Essen und den durch eine Türe abgetrennten Schlafzimmerbereich. 

Das helle Wohnzimmer mit Cheminée führt auf einen grosszügigen Balkon, welcher dank der Bepflanzung viel Privatsphäre bietet und die Abendsonne reinscheinen lässt. Das Studio und das Elternzimmer sind ebenfalls gegen Westen ausgerichtet und haben einen direkten Zugang auf den gedeckten Balkon. Ein weiteres Zimmer ist gegen Süden ausgerichtet.

Die Wohnung verfügt über zwei Nasszellen: ein Badezimmer mit Waschtisch, Unterbaumöbeln und WC  sowie eine Dusche mit Waschtisch und WC. Das Badezimmer verfügt über ein Fenster.

Die mit hellen Möbeln und viel Stauraum ausgestattete geschlossene Küche verfügt über einen zweiten kleinem Balkon und mündet direkt ins Esszimmer.

 

Besonderes

  • Eigene Waschküche mit Waschturm
  • Grosser, teilweise gedeckter Balkon (Südwestausrichtung mit Aussicht ins Grüne)
  • Kleiner Küchen-Balkon (Ostausrichtung)
  • Bad mit Fenster
  • Cheminée
  • Lift
  • Entkalkungsanlage

 

Der Tiefgaragenplatz Nr. 5 kann für CHF 35’000.- dazu erworben werden.

Gerne stellen wir Ihnen die Dokumentation zu dieser Wohnung zu. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme via Kontaktformular hier im Inserat.

Das gepflegte Doppel-Einfamilienhaus gehört zu einer Einfamilienhaus-Überbauung mit 10 Wohnhäusern aus dem Jahr 2000 und liegt in einem familienfreundlichen und ruhigen Quartier an zentraler Lage im beliebten und steuergünstigen Wiesendangen (Steuerfuss 2023: 88%). Bushaltestelle, Kindergarten, Schulen sowie Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuss schnell erreichbar. Zudem befindet man sich mit wenigen Schritten im Grünen rund um den Birchwald. 

Das Haus bietet einen hohen Wohnkomfort. Die umweltfreundliche Wärmepumpe wurde im 2022 ersetzt und der Cheminéeofen im Wohnzimmer sorgt für behagliche Momente an kälteren Tagen. Die glasgedeckte Pergola sorgt für viel Lichteinfall in den Wohnbereich und wärmt bereits mit wenig Sonnenstrahlen den Sitzplatz auf, so dass auch in den Übergangszeiten der Lebensraum nach Aussen erweitert wird. Die horizontalen sowie Knickarm-Storen sorgen für einen umfassenden Sonnen-/Wärmeschutz. Auf der Dachterrasse geniessen sie einen Weitblick mit viel Privatsphäre. 

Zum Haus gehören ein separater Schopf mit Platz für eine kleine Hobby-Werkstatt oder als praktischer Abstellraum, ein glasgedeckter Carport sowie ein grosser (ebenfalls glasgedeckter) Velounterstand. Ein Zweitauto kann vor dem Carport abgestellt werden.

Alle Details zu diesem familienfreundlichen Einfamilienhaus finden Sie in der ausführlichen Verkaufsdokumentation, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme über das Kontaktformular und stehen bei Fragen zur Verfügung. 

Datenschutz
Wir, ANDEREGG Immobilien-Treuhand AG (Firmensitz: Schweiz), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, ANDEREGG Immobilien-Treuhand AG (Firmensitz: Schweiz), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: